Ich begeistere mich für Kunst, mag Musik, bin sportlich aktiv, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und würde mich selbst als „bodenständig“ bezeichnen. Zu meinen Stärken zählen meine Lebenserfahrung, Authentizität, Optimismus, emotionale bzw. soziale Empathie und der Umgang mit Menschen. Andere zu unterstützen und zu begleiten macht mir Freude. Fortschritte und Erfolge zu sehen macht mich dankbar.
Meine Schwäche ist die Ungeduld. Doch für herausfordernde Ziele, neue Perspektiven oder Lösungen richte ich meinen Fokus stets wertschätzend und vertrauensvoll auf vorhandene Ressourcen, Stärken und Erfolge. Im direkten Gespräch bringe ich die Fähigkeit und Bereitschaft mit, Persönlichkeitsmerkmale, Empfindungen, Emotionen, Erlebnisse und Motive meines Gegenübers zu verstehen und nachzuempfinden.
mag ich andere Menschen und mich selbst.
glaube ich an menschliche Eigenarten und Unterschiedlichkeiten.
lade ich zu neuen Perspektiven ein.
denke ich lösungsorientiert und ertrage auch Lösungsfreiheiten.
aktiviere ich Ressourcen.
bin ich glaubwürdig und erreiche meine Ziele.
stehe ich für die Einhaltung aller Ethikrichtlinien des DFC.
Best Ager – Das vergessene Potential der Unternehmen?
Im Gespräch mit Bärbel Kleffmann
„Ein neuer Besen kehrt gut, aber die alte Bürste kennt die Ecken.“ – Die Wissensvielfalt der Best Ager ist die Basis für Kreativität und Innovation und dieses oft vergessene Potential der Unternehmen ist das eigentliche Kapital. Mit meinplan.nrw gibt Bärbel Kleffmann einen Einstieg in das Thema Ruhestand und schafft Bewusstsein für Möglichkeiten, die aus den Potentialen der Best Ager entstehen.
In dem Radiomagazin Düsseldorfer Wirtschaft von Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. stand Coach Kleffmann am 22. Februar 2023 Rede und Antwort. Die Unternehmerschaft Düsseldorf produziert gemeinsam mit Antenne Düsseldorf wöchentlich die „Düsseldorfer Wirtschaft“. Die Sendungen ist live im Radio und im Livestream zu hören.
Viel Freude beim Reinhören und Kennenlernen!
Live-Mitschnitt
Situationen in ihrer Ganzheit zu begreifen.
individuelle Hürden zu erkennen.
strukturiert und lösungsorientiert zu coachen.
Lösungsansätze zu finden, die auch mitgetragen werden.
eine respektvolle, direkte Kommunikation.
den Aufbau von Vertrauen und Vertrautheit.
eine hohe Präsenz beim Coaching.
Engagement, Integrität, Ehrlichkeit, Sensibilität, Empathie und Authentizität.
eigene Stärken, Schwächen und Widersprüche zu entdecken.
Bewusstsein und Willen zu fördern!
Geb. 1966 in Bochum
1972 bis 1976 Grundschule Wattenscheid-Eppendorf
1976 bis 1986 Gymnasium Wattenscheid
1986 bis 1987 Praktikum bei MMB-Werbeagentur
1987 bis 1989 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der RUB
1989 bis 1991 Ausbildung zur Bürokauffrau bei der ORBIS GmbH, Bochum
1991 bis 1994 Chefsekretärin beim LHV Lohnsteuerhilfeverein, Bochum
1994 bis 1996 Büroleitung bei der Möbel Rodemann oHG, Bochum
1996 bis 2009 Ehrenamtliche Tätigkeiten (Leseförderung „Stiftung Lesen“ an der Grundschule in Kerpen. Individuelle Förderung von Schülern der Förderschule in Kerpen. Individuelle Beratungsgespräche mit Eltern der zu fördernden Schüler.) im sozialen Bereich.
2009 bis 2018 Freiberufliche Mitarbeiterin für „Frühmusikalische Erziehung“ an der Musikschule Heinen in Kerpen. Individuelle Beratungs- und Vermittlungsgespräche (Beratung in Krisensituation, Vermittlungsgespräche bei familiären Konflikten, Förderung und Motivation.) im Bereich Erziehung und Förderung.
2018 bis heute Ehrenamtliche Sprachlehrerin im evangelischen Familienbildungswerk Düsseldorf e. V. (Efa, Sprach-Café), Refugees welcome to Düsseldorf
2019 bis 2020 Fernstudium, Personal- und Business-Coach, psychologischer Berater, sgd-Studiengemeinschaft Darmstadt, Dr. Migge, Darmstadt
2021 Zertifizierungslehrgang „Train the Trainer“, IHK Düsseldorf
Seit 2021 freiberuflich, Personal- und Business-Coach (DFC), psychologische Beratung (DFC), Trainer (IHK)
2023 Ausbildung zur Wissenstransfermanagerin bei der synarthIQ GmbH, Bielefeld (Christian Keller)